logo
 zurück
zur Startseite 
 
  NGOrganisationen
|  Umwelt Soziales Kultur
|   Veranstaltungen  |   unsere Postkarten  |   Newsletter |   Kontakt 

 
Juni 2003

 
Mai 2003

 
Dezember 2002

 
September 2002

 
Juni 2002

 
Mai 2002

 
Inter-
nationaler
Tag der
Menschen-
rechte
 
 
 
 
Kommunikations-
projekte 2003
Welttag gegen
Kinderarbeit
Interreligöse
Dialoge
Tag der
Menschenrechte
 
Weltkindertag

Tag der Umwelt
Interkulturelle
Dialoge
 

 
10. Dezember: Internationaler Tag der Menschenrechte


+ + Folter + + Willkürliche Verhaftung + + Verfolgung + + Todesstrafe + + Genozid + +

+ + Sklaverei + + Ausbeutung + + Rassismus + + Sexismus + + Homophobie + + Xenophobie + + Unterdrückung Andersdenkender + +


 

>> Als Menschenrechtsbeobachterin
nach Mexiko . . .
  >> Deutscher Menschenrechts-
Filmpreis 2002 . . .
 
>> Todesstrafe: Stimmen von
Drinnen . . .
>> Menschenrechte sind kostbarer
als Gold . . .
>> Ausstellung: Frauenhandel
bekämpfen . . .


Jeder Mensch hat ein Recht auf

+ + Würde + + Freiheit + + Leben + + Sicherheit + + Gleichheit vor dem Gesetz + + Freizügigkeit + + Asyl + + Staatsangehörigkeit + + Eheschließung + + Famliengründung + + Eigentum + + Religionsfreiheit + + Freie Meinungsäußerung + + Versammlungsfreiheit + + Zugang zu öffentlichen Ämtern + + Persönlichkeitsentwicklung + + Arbeit + + Gerechte Entlohnung + + Gleicher Lohn für gleiche Arbeit + + Urlaub und Erholung + + Bildung + +

+ + Mutter und Kind haben Anspruch auf besondere Fürsorge und Unterstützung + +


Am 10. Dezember 1948 verabschiedete die Generalversammlung der Vereinten Nationen in New York die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte, Resolution 217 A (III).

Alle Menschen sind aufgefordert, sich mit ihren Grundrechten vertraut zu machen und diese Grundrechte für sich selbst und für Ihren Nächsten zu fördern und zu verteidigen.


Informieren Sie sich über Ihre Grundrechte als Mensch unter dem untenstehenden Link...


>> Allgemeine Erklärung der Menschenrechte

Wir danken unseren Kommunikations- und Werbepartnern:
 

Impressum |  infoweb@commonvoice.de |    weiterempfehlen

commonvoice® .. Inh. Gabriele Witt .. Postfach 302 316 .. 10754 Berlin .. Tel. (030) 21 01 67 83 .. Büro: Chausseestr. 35 .. 10115 Berlin
© 2002 commonvoice® Witt. All rights reserved .. commonvoice® ist ein eingetragenes Markenzeichen.
Die Projektdarstellungen sowie Selbstdarstellungen werden von den Organisationen in Eigenverantwortung erstellt. commonvoice.de übernimmt für diese Inhalte keine Verantwortung. Sollten Projektdarstellungen oder Selbstdarstellungen rechtswidrige Inhalte enthalten, bitten wir die Nutzer unserer Website, uns davon in Kenntnis zu setzen. Wir distanzieren uns von den Inhalten der Webseiten, auf welche Hyperlinks unserer Webseite verweisen.